Webdesign ist als freiberufliche Tätigkeit i. S. v. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG anzusehen.
@ Finanzgericht Münster, Urteil vom 19.06.2008, 8 K 4272/06 G
Fundstelle(n): EFG 2008, 1975
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Steueranwalt Leipzig | Steuerstreit und Steuerstrafverteidigung
Rico Deutschendorf ▪ Rechtsanwalt | Fachanwalt für Steuerrecht | Steuerstrafverteidiger | Dozent ▪ Leipzig | Sachsen | bundesweit
Webdesign ist als freiberufliche Tätigkeit i. S. v. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG anzusehen.
@ Finanzgericht Münster, Urteil vom 19.06.2008, 8 K 4272/06 G
Fundstelle(n): EFG 2008, 1975
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Beteiligt sich ein Freiberufler (hier: Rechtsanwalt und Steuerberater) an einem IT-Unternehmen (Aktiengesellschaft), so ist diese Beteiligung kein notwendiges Betriebsvermögen des Freiberuflers. Für die Annahme notwendigen Betriebsvermögens fehlt es an der erforderlichen sachlichen Nähe des Unternehmensgegenstandes des IT-Unternehmens (Softwareentwicklung) zur Tätigkeit des Freiberuflers.
@ Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.04.2008, 7 K 9382/05 B
Fundstelle(n): EFG 2008, 1530
(Revision zum Bundesfinanzhof eingelegt, Az. VIII R 19/08)
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Ein elektronisch übermittelter bestimmender Schriftsatz (Klageschrift) ist wirksam, auch wenn die dabei verwendete qualifizierte elektronische Signatur monetär beschränkt ist.
@ Bundesfinanzhof (BFH), Urteil vom 18.10.2006, XI R 22/06
Fundstelle(n): BStBl II 2007, 276
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Wird beim BFH ein Rechtsmittel auf elektronischem Weg (E-Mail) eingelegt und fehlt die vorgeschriebene qualifizierte elektronische Signatur, so ist das Rechtsmittel unzulässig.
Bundesfinanzhof, Beschluss vom 14.09.2005, VII B 138/05
Fundstelle(n): BFH/NV 2006, 104
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht